Was bekommst du für monatliche 1% deines Bruttos durch Verdi?
- jährliche Neuverhandlungen der Tarif- & Mantelverträge
- Du musst nicht mehr mit deinem Vorgesetzten oder HR über Gehaltsanpassungen verhandeln!
- Rabatte bei Weiterbildungen durch die Gewerkschaft
- Mitbestimmungen bei deinen Arbeitsbedingungen
- Arbeitsrechtschutz durch VER.DI
- Streikgeld im Falle durch die Gewerkschaft initierten Streiks!
- Du kannst den Tarifvertrag mitgestalten! (Tarifkommission)
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Ein wichtiger Punkt ist, dass die Arbeitsrechtsschutz Versicherung im Ver.di Beitrag mit abgedeckt ist.
Die Arbeitsrechtsschutz greift z.B. bei:
Bei Ver.di erhält man kostenlose Rechtsauskünfte zum Sozialrecht, Arbeitsrecht und Ver.di übernimmt alle Gerichtskosten ohne Selbstbeteiligung.
https://www.verdi.de/service/beratung-unterstuetzung/++co++649a25f6-bdc9-11e0-5bd8-00093d114afd
Zum Vergleich zahlt man bei der HUK24: 179€/Jahr mit 250€ Selbstbeteiligung oder 233€/Jahr bei 150€ SB ohne kostenlose Rechtsauskünfte.
Wenn man keine Rechtsschutzversicherung hat, wer trägt die Kosten?
Im Arbeitsrecht gibt es eine Besonderheit. In der ersten Instanz zahlt jede Partei ihre Anwaltskosten selbst, unabhängig vom Ausgang des Prozesses. Selbst wenn Sie gegen Ihren Arbeitgeber gewinnen, müssen Sie die Kosten für Ihren Anwalt übernehmen. Die Gerichtsgebühren und gegebenenfalls weitere Kosten für Gutachten oder Zeugen übernimmt die unterlegene Partei. In der zweiten und allen weiteren Instanzen muss die unterlegene Partei auch die Kosten für den gegnerischen Anwalt übernehmen. Kommt es zu einer Einigung im Rahmen eines Vergleichs können gegebenenfalls andere Vereinbarungen getroffen werden.
Weitere wichtige Vorteile bei einer Ver.di Mitgliedschaft: